
Zeitgenössische Bezeichnung für die Prager (Böhmischen) Groschen und die ältesten Meißner Groschen unter den Markgrafen Friedrich II. (1329-1349 und Friedrich III. (1349-1381). Urkundlich werden sie als grossi lati bezeichnet, vermutlich weil es sich um unbeschnittene Groschen handelte. Im Gegensatz dazu wurden beschnitten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zeitgenössische Bezeichnung für die Prager (Böhmischen) Groschen und die ältesten Meißner Groschen unter den Markgrafen Friedrich II. (1329-1349 und Friedrich III. (1349-1381). Urkundlich werden sie als grossi lati bezeichnet, vermutlich weil es sich um unbeschnittene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.